100% Bio!

Newsletter

Newsletter Juni 2025

Liebe Bruderholzhofkund*innen,

Der Sommer heizt uns ordentlich ein. Die ersten Kartoffeln sind bereits geerntet und im Hofladen erhältlich. Im Garten eine Völle an Beeren, die nach und nach erröten und erreifen. An den Bäumen versprechen kleine Äpfelchen und Zwetschgen eine reiche Ernte. Das Getreide färbt sich allerorts zunehmend goldig-beige und auch im Gemüsetunnel sind die ersten Tomaten reif und haben eine schmackhafte Saison eingeläutet.

Etwas weniger heiss haben es fünf unserer Kühe, die Anfang des Monats auf die wunderschöne Alp Rischuna ins Bündnerland gezügelt sind. Hürlimann und Iduna haben ihren drei Kolleginnen, als ortskundige Alpkühe den steilen und durchaus abenteuerlichen Weg hinauf gewiesen und auch prompt ihren Platz im Stall wieder gefunden. Oben an der kühlen Bergluft veredeln sie nun würzige Kräuter und Gräser zu feiner Milch und sorgen dafür, dass wir schon bald wieder frischen Alpkäse in den Hofladen bekommen.

Einzug haben auch bei uns auf dem Bruderholz ein paar junge Genossinnen gemacht. So sind in den Hühnerstall eine Schar kleiner Weide-Gänse gezogen, die ängstlich schnatternd über die Wiese watscheln, sich in ihrem Pool eine Abkühlung gönnen und enthusiastisch ihr Federkleid putzen.

Mit der Wärme sind auch die Sommerferien gekommen und damit die alljährliche Sommerpause unseres Bäckers. Ab sofort gibt es deshalb nur noch gefrorenes Brot, das bei uns in der Gefriertruhe im Hofladen Huhn und Hack zur Seite steht und aufgebacken oder aufgetaut beinahe so hervorragend schmeckt wie frisch. Ab dem 5.August gibt es dann wieder frisches Brot vom Bäcker Michi.

Zudem sind wir seit wenigen Wochen am neuen Abendmarkt in Oberwil, Stallen anzutreffen. Jeden Dienstag von 16:00 bis 19:00 Uhr kann man sich dort mit unseren Produkten eindecken.

So wünschen wir euch allen einen hervorragenden Sommer, mit der einen oder anderen Abkühlung, sei es mit einem Schwumm im kühlen Nass oder bei einem Glacé bei uns im Hofladen.

Mit vielen lieben Grüssen vom Bruderholzhof,

Flora, Laura, Manuel, Isidor, Sämy

Newsletter Mai 2025

Liebe Bruderholzhofkund*innen

Schon ist der erste Monat vorbei und neben dem allmählichen Ankommen und Einfinden auf dem Hof hat sich einiges getan:

Die Kartoffeln, die wir gleich zu Beginn des Aprils gepflanzt haben, krönen bereits die Dämme auf dem Acker. Das Soja ist gesäht und die Gemüsetunnels mit Tomaten und Gurken bepflanzt. Die ersten Siloballen sind gepresst und Heu ist im Stock.

Nicht nur im Grünen ist es bunter geworden, sondern auch bei den Tieren hat es Zuwachs gegeben. Der Hofplatz wird erkundet von der kleinen Bordercolliehündin Toska, die wohl schon das eine oder andere Besucher*innenherz erfreut hat und Inu als Hofhündin Verstärkung gibt.
Die Kühe haben männliche Begleitung vom Birsmattehof Stier E-Moll bekommen, der ihnen ein Weilchen Gesellschaft leistet und für den rindlichen Nachwuchs sorgt.
Im Tiefstreu haben die Säulein Einzug gehalten, die von nun an wieder unsere Molke und Gemüseabfälle verwerten und den Mist vom Winter mal ordentlich Kopf über graben.
Zusätzlich werden wir im Juni zwei Dutzend Gänse bei uns einstallen, die neben den Kühen auf den Weiden grasen werden.

Die Bestellformulare für unser Kalb-, Schweine- und Weidegänsefleisch sind in Bearbeitung. Ihr erhaltet bald nähere Informationen für eure Vorbestellung.


Eine weniger erfreuliche Nachricht ist wohl, dass wir diese Woche unsere Hühner geschlachtet haben. Auf die Eier im Hofladen muss also fortan verzichtet werden.
Eure Nachfrage an Eiern ist gross – der Transparenz halber wollen wir unsere Beweggründe hier deshalb ausführen: Grundsätzlich möchten wir nur Tiere halten, die wir aus unseren eigenen Erzeugnissen füttern können, ohne dass diese die menschliche Ernährung direkt konkurrenzieren. Wir produzieren Getreide für Mehl und Brot im Hofladen. Beim Müllern entsteht ein Ausschuss, welcher als Hühnerfutter verwendet werden kann. Ein Huhn isst am Tag jedoch 120g Getreide. Für die 90 Hühner, die wir bis jetzt hatten, ergibt das mehr als 10kg pro Tag. Das ist weit mehr als unser anfallender Ausschuss. Wir mussten also stets Futter zukaufen und dieses ging nun zu Ende – und somit auch die Ernährungsmöglichkeit der Hühner.
Zusätzlich ist in der heutigen Landwirtschaft die Lebzeit einer Legehenne nicht länger als ein Jahr. Danach nimmt die Legeleistung drastisch ab und es rechnet sich nicht mehr, die Hühner durch zu füttern. Hinter einem solchen Umgang mit den Tieren können wir nicht stehen und für uns ein weiterer Grund, unsere Hühnerhaltung einzustellen.

Es tut uns sehr Leid für diejenigen, die nun auf unsere beliebten Eier verzichten müssen. Als Verweis gibt es alternativ Bioeier zu erwerben auf dem Neuhof in Reinach oder dem Hinterlindenhof in Therwil, sowie beim Biohof Kleiber in Biel-Benken und dem Birsmattehof in Therwil; die letzten Beiden sind auch auf diversen Märkten zu finden.


Für alle Suppenhuhn Liebhaber*innen gibt es ab dem 23. Mai die Chance, eines der Hühner im Hofladen zu erwerben. Zudem gibt es nach wie vor einzelne Rindfleischteile. Bitte wendet euch ans Hofpersonal.

Wir wünschen euch allen einen sonnigen Start in den Sommer.

Viele Liebe Grüsse vom Bruderholzhof,

Laura, Isidor, Flora, Sämy und Manuel

Newsletter April 2025

Liebe Bruderholzhofkund*innen

Wir freuen uns euch mitteilen zu dürfen, dass mit dem April auf dem Bruderholzhof ein grosser Schritt beginnt. Nach einigen Monaten der Gespräche und Findung, wird der Bruderholzhof ab sofort neu von der Bruderholzhof GmbH geführt. Rina und Andreas Ineichen haben damit ihr Lebenswerk in andere Hände gegeben. So besteht die Bruderholzhof GmbH aus Laura Ineichen, Manuel Kaufmann, Sämy Zehnder, Isidor Steinemann und Flora Wittkopf, die sich zukünftig die verschiedenen Arbeiten und Bereiche auf dem Hof teilen werden.

Laura als gebürtige Bruderholzlerin, ist bereits seit einigen Jahren vertraut mit dem Kuhstall des Hofes und hat diesen nun ganz übernommen. Manuel, der gemeinsam mit Laura den Gemüsezweig des Hofes aufgebaut hat, baut diesen weiter aus und sorgt dafür, dass die bunte Palette an Gemüsesorten und Arten sich weiter entfaltet. Sämy, der ebenfalls seit einigen Jahren auf dem Hof als Mitarbeiter und Hofinterner Allrounder tätig war, wird sich weiterhin um Fragen der Technik, der Mechanik und der Getreideaufbereitung kümmern. Isidor, der letzten Winter als Mitarbeiter auf dem Hof tätig war, wird sich von nun an um den Ackerbau kümmern. Flora wird sich nach der baldig eintretenden Mutterschaftspause vermehrt in der Milchverarbeitung einbringen.

Der Bruderholzhof bietet mit seiner Lage, treuen Kundschaft und allem, was bereits aufgebaut wurde, grosses Potenzial in alle Richtungen. Wir freuen uns, dieses weiterhin zu entdecken. Sicherlich werden wir vorerst bedient sein, den laufenden Betrieb zu übernehmen, welcher zu dieser Jahreszeit bereits auf Hochtouren läuft. Und doch gibt es bereits die eine oder andere Veränderung – so befinden wir uns jetzt in der einjährigen Umstellungszeit zum biodynamischen Betrieb.


Fleischverkauf

Neues aus zu probieren beginnen wir ebenfalls mit einem ersten Verkaufstag im April. Da wir drei unserer Kühe geschlachtet haben und diese auch gebührend unter die Leute bringen wollen, wird am Samstag, den 19. April von 10-16 Uhr bei einem bedienten Verkauf Hackfleisch und Hamburger, vorallem aber auch Einzelteile der Jungkuh Yolki feilsch geboten. Wir freuen uns, bei diesem Anlass einige von euch kennen lernen zu dürfen.

Das Hackfleisch und die Hamburger sind bereits ab sofort im Hofladen erhältlich. Noch bis am Montag frisch, bevor sie dann in den Tiefkühler ziehen.

Über allfällige Fragen oder Nachrichten per Mail an info@bruderholzhof.ch oder Anruf 061 401 27 24 freuen wir uns.

Freudige Grüsse vom Bruderholzhof

Flora, Laura, Isidor, Manuel und Sämy