100% Bio!

Kategorie: Newsletter

Newsletter August 2025

Liebe Bruderholzhofkund*innen,

Langsam herbstelt es schon bei uns auf dem Hof. Das Wetter, zunehmend feucht, sodass in den Morgen- und Abendstunden ein sanfter Nebel über unseren Feldern und Wiesen hängt. Die Obstwiesen locken mit ihrer Ernte. Nach einer reichen Mirabellenernte, die uns einige Gläser Konfi beschert hat, sind nun auch die nächsten Zwetschgen und Äpfel reif, bevor eine grosse Völle an Quitten folgen wird. Nach der Wildernte der Brombeeren in unseren Hecken, folgt nun auch die Kornelkirsche in unserem Konfisortiment.

Vor dem erneut grossen Regen haben wir bei guten Erntebedingungen, mit vielen fleissigen Helfenden, unsere drei Kartoffelsorten geerntet: die schöne rotschalige, eher mehligkochende Laura, die festkochende Vita Bella und die ebenfalls festkochende beige-runde Oscar. Alle drei Sorten sind ab sofort bei uns erhältlich.

Nicht nur bei uns, sondern auch in den Bergen ist der Herbst zügig eingezogen und die Besenheide und Heidelbeeren färben die Hänge zunehmen rosa und rot-orange. So ist es schon bald Zeit, dass die Kühe wieder runter ins Tal kommen. Und nach diesem milchreichen Sommer so auch die vielen schmackhaften Alpkäse und ein kleiner Rest feine Alpbutter, den die beiden Älplerinnen mit liebevoller Handarbeit für uns geknetet und geformt haben.


Bei uns unten im Tal schlagen sich sie Gänse ihre Bäuche voll mit Wiesenkräutern und saftigem Fallobst, die Schweine mit den laufend anfallenden Rüstabfällen und unserem Futtergetreide vom letzten Jahr und die Kälber trinken bald schon ihre letzte Milch. Wie jedes Jahr naht somit der Fleischverkauf.

Wie gewohnt schlachten wir jede Woche abwechslungsweise Schweine oder Kälber. Jeweils am Freitag könnt Ihr euer Mischpaket dann frisch bei uns im Hofladen abholen kommen. Die Schweine verkaufen wir viertelweise, ca. 12-15kg Fleisch. Die Kälber verkaufen wir achtelweise, ca. 10-15kg Fleisch.
Das Fleisch ist pfannenfertig verarbeitet, in Portionen für zwei Personen abgepackt, vakuumiert und angeschrieben.

Neu verkaufen wir dieses Jahr zur Festzeit Weihnachtsgänse. Am Montag, 22.12.2025 könnt Ihr diese frisch bei uns abholen.

Für die Bestellung der Fleischpakete und Weihnachtsgänse gibt es neu einen Webshop: Hier gehts zur Bestellung. Für jene, die ihre Bestellung lieber telefonisch bei uns aufgeben wollen, ist selbstverständlich auch das weiterhin möglich.

Mit vielen lieben Grüssen vom Bruderholzhof,

Flora, Manuel, Isidor, Sämy & Laura

Newsletter Juli 2025

Liebe Bruderholzhofkund*innen,

Von den Bäumen leuchtet es zunehmend rot, violett und gelb. Die ersten Äpfel, Zwetschgen und Pflümli sind geerntet und immer wieder im Hofladen und auf dem Abendmarkt in Oberwil Stallen erhältlich. In der Verarbeitungsküche ist auch immer wieder was los: Das erste Apfelmus ist in den Gläsern und die ersten Konfis gemacht und abkömmlich.

Auch die geschmackvollen Tomaten in unseren Tunnels tragen im Moment viele Früchte. Für alle, die auf der Suche nach 2. Klass-Tomaten sind, zum Beispiel für Sugo: Wir verkaufen ab 10kg für 5.-/kg. Bitte per Email oder telefonisch bestellen.


Gerade so vor den Regentagen haben wir das ganze Brotgetreide dreschen können und dank unserer Trocknungsanlage kann es jetzt in unseren Getreidesilos überwintern. Auch das Futtergetreide ist schon fast alles vom Felde.

Auf den Getreideflächen sind gleich schon die nächsten Samen verteilt, Gründüngungen und Wiesen begrünen hoffentlich schon bald die abgeernteten Flächen.

Gepflanzt haben wir auch diverse Wintersalate, Lauch und vor allem aber jede Menge Erdbeeren, die, sofern die Rehe uns nicht alle Pflänzlein weg essen, im nächsten Jahr für eine reiche Ernte sorgen sollen.


Pünktlich zum 1. August bekommen wir den ersten jungen Käse und Butter von unseren Alpkühen aus dem Bündnerland. Wir freuen uns also, euch alten und jungen Alpkäse und feine Alpbutter anbieten zu dürfen. Ab nächster Woche ist zudem der Bäcker Michi wieder zurück aus seiner Sommerpause und das lang ersehnte frische Brot zurück in unseren Körben.

Ebenfalls sind wir ab nächster Woche wieder auf dem Markt in Reinach und freuen uns dort viele bekannte und neue Gesichter zu sehen.

Mit vielen lieben Grüssen vom Bruderholzhof,

Sämy, Flora, Laura, Manuel und Isidor

Newsletter Juni 2025

Liebe Bruderholzhofkund*innen,

Der Sommer heizt uns ordentlich ein. Die ersten Kartoffeln sind bereits geerntet und im Hofladen erhältlich. Im Garten eine Völle an Beeren, die nach und nach erröten und erreifen. An den Bäumen versprechen kleine Äpfelchen und Zwetschgen eine reiche Ernte. Das Getreide färbt sich allerorts zunehmend goldig-beige und auch im Gemüsetunnel sind die ersten Tomaten reif und haben eine schmackhafte Saison eingeläutet.

Etwas weniger heiss haben es fünf unserer Kühe, die Anfang des Monats auf die wunderschöne Alp Rischuna ins Bündnerland gezügelt sind. Hürlimann und Iduna haben ihren drei Kolleginnen, als ortskundige Alpkühe den steilen und durchaus abenteuerlichen Weg hinauf gewiesen und auch prompt ihren Platz im Stall wieder gefunden. Oben an der kühlen Bergluft veredeln sie nun würzige Kräuter und Gräser zu feiner Milch und sorgen dafür, dass wir schon bald wieder frischen Alpkäse in den Hofladen bekommen.

Einzug haben auch bei uns auf dem Bruderholz ein paar junge Genossinnen gemacht. So sind in den Hühnerstall eine Schar kleiner Weide-Gänse gezogen, die ängstlich schnatternd über die Wiese watscheln, sich in ihrem Pool eine Abkühlung gönnen und enthusiastisch ihr Federkleid putzen.

Mit der Wärme sind auch die Sommerferien gekommen und damit die alljährliche Sommerpause unseres Bäckers. Ab sofort gibt es deshalb nur noch gefrorenes Brot, das bei uns in der Gefriertruhe im Hofladen Huhn und Hack zur Seite steht und aufgebacken oder aufgetaut beinahe so hervorragend schmeckt wie frisch. Ab dem 5.August gibt es dann wieder frisches Brot vom Bäcker Michi.

Zudem sind wir seit wenigen Wochen am neuen Abendmarkt in Oberwil, Stallen anzutreffen. Jeden Dienstag von 16:00 bis 19:00 Uhr kann man sich dort mit unseren Produkten eindecken.

So wünschen wir euch allen einen hervorragenden Sommer, mit der einen oder anderen Abkühlung, sei es mit einem Schwumm im kühlen Nass oder bei einem Glacé bei uns im Hofladen.

Mit vielen lieben Grüssen vom Bruderholzhof,

Flora, Laura, Manuel, Isidor, Sämy

Newsletter Mai 2025

Liebe Bruderholzhofkund*innen

Schon ist der erste Monat vorbei und neben dem allmählichen Ankommen und Einfinden auf dem Hof hat sich einiges getan:

Die Kartoffeln, die wir gleich zu Beginn des Aprils gepflanzt haben, krönen bereits die Dämme auf dem Acker. Das Soja ist gesäht und die Gemüsetunnels mit Tomaten und Gurken bepflanzt. Die ersten Siloballen sind gepresst und Heu ist im Stock.

Nicht nur im Grünen ist es bunter geworden, sondern auch bei den Tieren hat es Zuwachs gegeben. Der Hofplatz wird erkundet von der kleinen Bordercolliehündin Toska, die wohl schon das eine oder andere Besucher*innenherz erfreut hat und Inu als Hofhündin Verstärkung gibt.
Die Kühe haben männliche Begleitung vom Birsmattehof Stier E-Moll bekommen, der ihnen ein Weilchen Gesellschaft leistet und für den rindlichen Nachwuchs sorgt.
Im Tiefstreu haben die Säulein Einzug gehalten, die von nun an wieder unsere Molke und Gemüseabfälle verwerten und den Mist vom Winter mal ordentlich Kopf über graben.
Zusätzlich werden wir im Juni zwei Dutzend Gänse bei uns einstallen, die neben den Kühen auf den Weiden grasen werden.

Die Bestellformulare für unser Kalb-, Schweine- und Weidegänsefleisch sind in Bearbeitung. Ihr erhaltet bald nähere Informationen für eure Vorbestellung.


Eine weniger erfreuliche Nachricht ist wohl, dass wir diese Woche unsere Hühner geschlachtet haben. Auf die Eier im Hofladen muss also fortan verzichtet werden.
Eure Nachfrage an Eiern ist gross – der Transparenz halber wollen wir unsere Beweggründe hier deshalb ausführen: Grundsätzlich möchten wir nur Tiere halten, die wir aus unseren eigenen Erzeugnissen füttern können, ohne dass diese die menschliche Ernährung direkt konkurrenzieren. Wir produzieren Getreide für Mehl und Brot im Hofladen. Beim Müllern entsteht ein Ausschuss, welcher als Hühnerfutter verwendet werden kann. Ein Huhn isst am Tag jedoch 120g Getreide. Für die 90 Hühner, die wir bis jetzt hatten, ergibt das mehr als 10kg pro Tag. Das ist weit mehr als unser anfallender Ausschuss. Wir mussten also stets Futter zukaufen und dieses ging nun zu Ende – und somit auch die Ernährungsmöglichkeit der Hühner.
Zusätzlich ist in der heutigen Landwirtschaft die Lebzeit einer Legehenne nicht länger als ein Jahr. Danach nimmt die Legeleistung drastisch ab und es rechnet sich nicht mehr, die Hühner durch zu füttern. Hinter einem solchen Umgang mit den Tieren können wir nicht stehen und für uns ein weiterer Grund, unsere Hühnerhaltung einzustellen.

Es tut uns sehr Leid für diejenigen, die nun auf unsere beliebten Eier verzichten müssen. Als Verweis gibt es alternativ Bioeier zu erwerben auf dem Neuhof in Reinach oder dem Hinterlindenhof in Therwil, sowie beim Biohof Kleiber in Biel-Benken und dem Birsmattehof in Therwil; die letzten Beiden sind auch auf diversen Märkten zu finden.


Für alle Suppenhuhn Liebhaber*innen gibt es ab dem 23. Mai die Chance, eines der Hühner im Hofladen zu erwerben. Zudem gibt es nach wie vor einzelne Rindfleischteile. Bitte wendet euch ans Hofpersonal.

Wir wünschen euch allen einen sonnigen Start in den Sommer.

Viele Liebe Grüsse vom Bruderholzhof,

Laura, Isidor, Flora, Sämy und Manuel